Hm,
ich mag diese Theaterspielchen auch nicht.
Denke Dir besondere Vorteile des genannten Gegenstandes aus, welche NICHT real sein müssten.
Teebeutel (nur Ideen)
- besondere Faltung des Beutels, welcher das Entfalten des Teeins positiv beeinflusst
- seidener statt baumwollener Faden
- Spezialaufdruck am Schildchen mit Bio-Farben
- komplett recyclebar
(lol - erinnert mich jetzt an Otto - Der Film:
YouTube - Otto Walkes - Altpapier, Altmetall und Altschnurâ)
Teelöffel:
- besonders ergonomisch geformt, neue wissenschaftliche Erkenntnisse
- genau 5ml gestrichen voll (genormt)
- Spezialmetall
- Prägesiegel auf Stielrückseite auch für Blinde lesbar
Wasserflasche:
- handlich, auch von Kindern einfach nutzbar
- (falls Rillen) diese sind für das plätschernde/fließende Geräusch wie natürlicher Wasserlauf
- natürliche Quelle, Vulkangestein
- besonders reich an wertvollen Mineralien
- exclusive und patentierte Form (Du verkaufst an einen Hotellier) für die gehobene Klasse
- alle möglichen Abfüllmengen machbar
- besonders gesund
Sowas halt - saug Dir was aus den Fingern. Sei erfinderisch und dabei überzeugend.
Wenn zwei gleich aussehende Gegenstände gezeigt/genannt werden, vergleiche so wie:
ja, sehen gleich aus, aber warum für das eine nehmen, wenn beim anderen Vorteile da sind.
Denke an gleich aussehende Autos (zB VW Käfer), andere Motorleistung, exclusiveres Interieur....
Ansonsten bleibe DU selbst, verdrehe Dich nicht.
Es kann auch sein, dass Du ein Stück Zucker verkaufen sollst oder einen Kuli.
Schulungen beim Auftraggeber dauern unterschiedlich lange.
Es kann sein, dass es nur 1 Woche Schulung gibt oder 12 Wochen.
Und auch der Ort kann variieren, manche machen Schulungen in der Nähe ders Unternehmens, anere in der Nähe des Dienstleisters, wieder andere dort, wo sie am besten 120 Leute unterbringen können.
Du siehst, eine Aussage darüber kann man ohne Kristallkugel gar nicht machen.
1 Tag Schulung geht meist mindestens für die Administration beim Dienstleister und Wagenübergabe drauf.