Anzeigen
T5 JobMesse für Pharmaberater/
28.06.2017: Berlin – Adlershof con.vent., Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin > Anmeldung
Projekt-Team GmbH – Personalberatung
Aktuelle Außendienstpositionen: Pharma, Klinik, MPB
www.projekt-team.de

Kündigung wegen Fahrverbot?
#21
Geschrieben 17 November 2013 - 09:24
#22
Geschrieben 17 November 2013 - 09:33
Und ja, auch ich hatte den Lappen schon los - Abstand halt - kann aber auch berichten, dass der Mensch lernfähig ist: Der pädagogische Effekt von so einem Fahrverbot ist enorm. Der Weg in der Firma heißt: Info an Vorgesetzten mit cc Personalabteilung.
Und: Während der Entzug der Fahrerlaubnis schon zu einer verhaltensbedingten Kündigung führen kann, gilt dies für Fahrverbote normalerweise nicht - Überbrückung mit Urlaub oder Engagement eines Fahrers wurde schon erwähnt; allerdings: Ein wenig auf sein Punktekonto achten sollte man schon, gerade mit den angedachten neuen Regelungen.
ghf
#23
Geschrieben 18 November 2013 - 01:59
ergo: ich halte mich sehr an alle vorschriften. und ich spreche hier über einen zeitraum von 35 (!!!) jahren .....
lg saya
#24
Geschrieben 18 November 2013 - 02:26


Nur weil man keine Punkte hat, ist es kein Beweis dafür, dass man sich "sehr an alle Vorschriften hält" *grins*
@Huck Das mit dem Abstand halten ist auf ner Autobahn, die voll ist,ist echt extrem schwierig und anstrengend (ich sag nicht unmöglich)...Hatte beim Leihwagen mal son Abstandspieper drin, der hat mehr gepiept als geschwiegen, seit dem guck ich noch genauer nach ausreichend Abstand.
S.
#25
Geschrieben 18 November 2013 - 05:04
aber weitgehendst schon - gibt kollegen, die hatten das dind schon 3 x weg. zwei davon sind nicht mehr kollegen danach, waren auch fahrverbote wegen alk.
irgendwann hattte selbst meine freundliche firma die faxen dicke

#26
Geschrieben 18 November 2013 - 05:58
Und was die Wegelagerei anbelangt......so was gibts auch.
Mir mal passiert in 2000:
da war ein Ortsausgangsschild immer hinter einer Kurve, dann kamen keine Häuser mehr nix - nur Feld - mit Rad/Fußweg, >2m getrennt entfernt von der Straße.
Immer habe ich nach der Kurve auch Gas gegeben.
Bis auf einmal, als die Kelle kam.
Da haben die das Ortschild plötzlich, sinnfrei und unerwartet 250 m weiter nach hinten versetzt.
Und hinter einem Buschwerk standen sie.......es war in den neuen Bundesländern.
Und derart standen sie auch schon früher am Transit.....kam mir dann bekannt vor.
Warum das Ortsschild nun 250 m versetzt wurde weiss kein Mensch, das wusste selbst die Schmiere nicht - DAS ist Wegelagerei.
Einstmals 120er Straßen sind plötzlich nur noch mit 100 zu fahren - weit und breit nichts von Besiedlung zu sehen, Grund? Straßenschäden.
Die Straße ist 1a in Schuß.
Unfälle? Nicht mehr und nicht weniger als es gab, als man noch 120 fahren durfte.
30kmh zwischen 7 und 16 uhr an Schulen - ja, ok, verständlich, aber nicht überall diese Zeiten - in vielen Dorfgrundschulen ist ab 13:30Uhr spätestens kein Mensch mehr, auch kein Hausmeister mehr. Kein Nachmittagsunterricht, keine Kurse. DAS ist Wegelagerei.
Es gibt schon Diskussionen um diese Zeiten für Ferien.
Man, ich habe auch Kids, aber auch ich fahre sicherlich mal in der 50er mit 60. Allerdings gibts bei mir auch Kopfschütteln, wenn man da mit 80 langbraust.
Man sollte da schon mal mit der Moralapostelei auf dem Teppich bleiben.
Gruss
Hino
Natürlich bin ich kompliziert... Ich bin ja auch der Abenteuerurlaub und nicht die Pauschalreise! ツ
#27
Geschrieben 18 November 2013 - 06:27
Hinotori;85485 wrote: Man muss spätestens 15 min hinterm Schild die Geschwindigkeit drauf haben.
15 min?
Man, ich habe auch Kids, aber auch ich fahre sicherlich mal in der 50er mit 60. Allerdings gibts bei mir auch Kopfschütteln, wenn man da mit 80 langbraust.
Man sollte da schon mal mit der Moralapostelei auf dem Teppich bleiben.
NUR 10 KM/H mehr, kann den Tod eines Kindes bedeuten, das zum Thema "Moralapostel" , der reine Bremsweg beträgt bei "nur" 60 11 m!!!! mehr als bei 50 Km/h......ich sag nicht, das mir das nicht auch passiert.....
Siehe Text--Ergänzung: Man darf schneller als 50 fahren, wenn das Ortsschild wieder aufgehoben ist, ich seh da weder ne Wegelagerei noch nen Problem, ob das nun 250 m weiter hinten oder vorne steht.
Die Ausreden schneller zu fahren, als das Schild erlaubt, wird's wohl immer geben, Schuld sind immer die anderen,komisch, dass man aber selber im Auto sitzt und Gas gibt....
#28
Geschrieben 18 November 2013 - 06:37
Hinotori;85485 wrote: Man muss spätestens 15 min hinterm Schild die Geschwindigkeit drauf haben.
Stimmt so leider auch nicht:
Darf die Polizei direkt am Ortsschild blitzen?
Aktuell kam genau darüber auch nen Bericht im TV, auch da gabs keine 15 m.
S.
#29
Geschrieben 18 November 2013 - 06:54
Die Angaben auf den Schildern mit roter Umrandung sagen die HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT aus, die man fahren darf.
Komiker hat es sehr treffend formuliert.
S.
#30
Geschrieben 18 November 2013 - 09:26
ich habe schon einige Kolleginnen und Kollegen erlebt, die den Lappen auch weg hatten. Einige sind auch vor Gericht gezogen mit dem Argument, dass sie den Führerschein zum Broterwerb bräuchten. Die Antwort der Richter, wenn sie es wissen dann halten sie sich an die Bestimmungen.
Also Rechtsschutzversicherung bringt auch nicht immer was.
Ich habe nichts dagegen wenn mal einer 5 oder 10 km/h zu schnell ist.
Was mich viel mehr nervt sind die Idioten die einem in den Kofferraum hineinfahren. Also gefühlt einen Sicherheitsabstand von einem Telefonbuch lassen.
Ich habe mir das übermäßig schnelle Fahren abgewöhnt. Ich komme entspannter bei meinen Kunden an und wenn ich doch mal zu spät sein sollte habe ich ein Handy und kann anrufen.
Vielleicht sollte die Polizei mal mehr auf die Drängler achten und nicht auf die, die mal 5 oder 10 km/h zu schnell sind.
VG
#31
Geschrieben 19 November 2013 - 11:31
riiiiiiiichtig!!!!!!!!!!!! und die einem immer in den gehaltenen sicherheitsabstand hineinfahren... mal eben rechts vorbeischleichen und schwupps- rüber nach links - mir völlig unverständlcih, wenn man sich mal anguckt, wie viele unfälle auf nicht ausreichenden sicherheitsabstand zurückzuführen sind.
#32
Geschrieben 19 November 2013 - 12:30
Natürlich gibt es einen Mindesabstand vom Schild zur Meßstelle.
Richtlinien – Unterschiede in den einzelnen Bundesländern ? Rechtsanwalt Kotz Siegen Kreuztal
Gruss
Hino
Natürlich bin ich kompliziert... Ich bin ja auch der Abenteuerurlaub und nicht die Pauschalreise! ツ
#33
Geschrieben 19 November 2013 - 01:09
Es bleibt dabei: Erstens steht da nirgends was von 15 m , sondern 150 m, und die beziehen sich überall auf ausserorts.
Mir ist das ganze eh wurst, ich fahre einfach ab Ortsanfangsschild 50 und ab Ortsausgangsschild wieder schneller.
S.
PS: So schreibt man "Korinthenkacker " *g*
#34
Geschrieben 19 November 2013 - 01:40
Also blieb mir nix anderes übrig als mich zu disziplinieren.
Ich habe die Punkte nicht durch rasen und drängeln gesammelt, sondern 1 Punkt hier und einen da, mal mit Anhänger überholt wo es nicht erlaubt war, mal das Handy am Ohr.
Ein halbes Jahr habe ich geschimpft wie ein Rohrspatz und mich über alles aufgeregt.
Seit 5 Jahren habe ich 0 Punkte in Flensburg.
Klar erwischt es mich auch immer mal wieder mit "Kleinigkeiten", neulich in Berlin als "Raser" mit 58 wo 50 erlaubt war...
Gruß
Rick
#36
Geschrieben 10 Dezember 2013 - 06:02
Aber mit der Story wird er noch regelmäßig aufgezogen!
#38
Geschrieben 11 Dezember 2013 - 06:41
#40
Geschrieben 12 Dezember 2013 - 04:22
dazu müsste ich dann erst eine andere interpretation des wortes "leben" für mich zulassen...
saya
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0