Natürlich guckt man auf Stellenzeigen.de, Monster.de und was weiss ich, welche Portale noch, nach einem neuen Job.
Das geht und ist recht übersichtlich, wenn auch hin und wieder veraltet.
Schlimmer noch sind die Seiten der Agentur für Arbeit. Neben Uraltjobs findet man da erfolgreich auch viel Schmu.
Aber: beides klar anklickbar und man kann sich fix bewerben.
Jedoch stehen nicht alle Jobs dort, denn nicht jede Firma inseriert.
Das habt Ihr vielleicht schon an unserer Jobbörse gesehen, da sind Jobs "handmade".
Prozedere bei mir:
- Firmenhomepages anklicken
- dann das Objekt der Begierde suchen: einen schriftlichen Hinweis auf "Jobs", "Karriere", "Stellenangebote" oder "Careers".
Aber finde das mal.
Die einen haben es bei "Über uns" oder "Firmenprofil" oder "Services" untergebracht, andere haben direkt einen entsprechenden Hinweis.
Oder aber man sucht sich einen Wolf.
Hilfreich, wenn die Seite noch relativ "altbacken" ist und/oder ein sogenanntes "Sidemap" besitzt.
Aktuell greift aber der Blinker-Wahn um sich.
Bewegliche Webseiten, erstellt mit überlaufen viel Javascript und jquery (toll, muss ich immer No-Script zusätzlich ausschalten) und senkrecht und zusätzlich waagerecht scrollende Bilder und Informationen, die schlußendlich nur noch nerven - total überlaufen die Seiten, scheinbar konnte man die hauseigenen IT-ler/Webdesigner nicht bremsen und hat nichts von Minimalistik und Übersicht gehört.
Und wenn man denn dann erfolgreich den Hinweis auf Jobs gefunden hat, muss man sich noch durch 10 Image-Filme mit gekauften Schauspielern wühlen, die einem sagen, wie toll die Arbeit in der Firma ist, bis man dann endlich zu den "open oportunities" gelangt (wäre ja auch zuviel verlangt, dass man einfach offene Stellen schreibt, wenn man ein deutsches, nur national tätiges Unternehmen ist).
Fazit: es nervt nur noch und die Jobsuche via Firmenauftritt im Internet der meisten Firmen gestaltet sich durchaus als Stunden dauernde sinnvolle (???) Tätigkeit, dass man tatsächlich verpasst Hartz-4-TV RTL2 zu gucken.....
Viel Spass bei der Jobsuche.